×
Aktuelles Wir über uns ➥ Presse/News Rund ums Ehrenamt ➥ Engagiert in NRW➥ Sicherheit im Ehrenamt➥ Gesichter des Ehrenamtes➥ Kontaktdaten Finanzamt➥ Kontakt Kinderschutz➥ Newsletter Kultur:Vernetzt Jugend aktiv! ➥ Jugend aktiv!➥ Gesichter des Ehrenamtes Engagementbörse ➥ Kontaktformular Freiwillige➥ Kontaktformular Organisationen➥ Angebote Ehrenamtskarte ➥ Infos zur Ehrenamtskarte➥ Infos für Akzeptanzpartner Kontakt ☰
  • Aktuelles
  • Wir über uns ▾
    Presse/News
  • Rund ums Ehrenamt ▾
    Engagiert in NRWSicherheit im EhrenamtGesichter des EhrenamtesKontaktdaten FinanzamtKontakt KinderschutzNewsletter
  • Kultur:Vernetzt
  • Jugend aktiv! ▾
    Jugend aktiv!Gesichter des Ehrenamtes
  • Engagementbörse ▾
    Kontaktformular FreiwilligeKontaktformular OrganisationenAngebote
  • Ehrenamtskarte ▾
    Infos zur EhrenamtskarteInfos für Akzeptanzpartner
  • Kontakt

Ich heiße Renate Dormann, bin 77 Jahre alt und wohne in Kamp-Lintfort. Ich bin seit Februar 2022 ehrenamtlich tätig bei dem Kooperationsprojekt des Caritas Quartiersbüros Kamp-Lintfort Mitte und Rossenray und der Seniorenarbeit der Stadt Kamp-Lintfort und organisiere Quartiersspaziergänge. Außerdem engagiere ich mich im Schützenverein St. Bernhardus Rossenray, in einer Seniorengruppe der kath. Kirchengemeinde St. Josef und im Reparatur-Café im cari-treff am Rathausplatz.

Darum engagiere ich mich:
Ich bin kontaktfreudig, lerne gerne neue Menschen kennen und bin immer offen für Neues.

Wie bin ich zum Ehrenamt gekommen:
Von dem Projekt des Caritas Quartiersbüros Mitte und Rossenray und der Seniorenarbeit der Stadt Kamp-Lintfort habe ich aus der Zeitung erfahren. Ich bin von Natur aus neugierig und habe mich einfach gemeldet.

Mein Engagement umfasst:
Ich plane die Routen für die Quartiersspaziergänge. Die Ausflüge finde einmal im Monat, am 3. Mittwoch um 15.00 Uhr statt. Es nehmen ca. 15 bis 20 Personen teil. Wir treffen uns oft an der Begegnungsstätte Kaliko gegenüber dem Rathaus aber der Treffpunkt variiert auch. Wir haben uns auch schon bei den „Alltagsmenschen“, im Stephanswäldchen, am „Hühnerspielplatz“, am Fichte Vereinsheim und an verschiedenen anderen Orten getroffen. Vom Treffpunkt aus findet ein 1 bis 2 stündiger Ausflug zu Fuß statt und anschließend wird zu einem Kaffeetrinken eingeladen.

Mein schönstes Erlebnis im Ehrenamt:
Das gemeinsame Spazierengehen und der kommunikative Austausch dabei werden von den Teilnehmer*innen genossen. Nach dem Ausflug freuen sich alle auf eine gesellige Kaffeerunde. Hier kommt man noch einmal miteinander ins Gespräch.  Jeder kann sich, wenn er möchte, mit seinem Wissen und Geschichten zu den Spaziergängen und sonstigen Themen einbringen.

 


Login-Bereich | Kontakt | Datenschutz | Impressum