Bei der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement gibt es die neue Veranstaltungsreihe „Boxenstopp fürs Ehrenamt: Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte“. Aktuelle Informationen und praxisnahe Unterstützung in kompakten Veranstaltungen – online und leicht zugänglich: Das ist die Idee des neuen Programms. Die ersten Veranstaltungen gehen ab Mai 2023 an den Start. Sie sollen Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren, Unterstützung bieten und ihren Alltag erleichtern. Die interaktiven Veranstaltungen finden i. d. R. abends ab 17 Uhr oder in der Mittagspause statt und dauern zwischen 30 und 90 Minuten – kurz und knackig!
Ab sofort finden Sie alle Infos und die Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen auf der neuen Webseite: https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de
Das Land NRW fördert im Rahmen der Ehrenamtsstrategie verschiedene Qualifizierungsangebote. Auf der Webseite https://www.engagiert-in-nrw.de/qualifizierungsangebote findet man die Übersicht zu den diversen Angeboten.
Das Bildungswerk der KAB im Bistum Münster bietet bereits zum zweiten Mal ein Coaching-Projekt für ehrenamtlich Engagierte in NRW an.
Nach dem Motto „Ehrenamt, entspannt!“ (siehe Flyer) möchten sie diesen Menschen dabei helfen, ihre Freude am Ehrenamt trotz mancher Herausforderungen oder frustrierender Situationen zu behalten oder sie zurück zu gewinnen. Alle Informationen im Flyer unter: https://www.kaliaktiv.de/files/Ehrenamt Coaching_Flyer.pdf
22. März 2023 - 14:00 Uhr - Akteurstreffen Quartiersbüro Mitte/Rossenray im Sitzungssaal 2 des Rathauses
u.a. Vorbereitung Aktionsmeile / Engagementbörse 23.09.2023
Zur Vorbereitung der Aktionsmeile wird es zukünftig gesonderte Planungstreffen geben. Wenn Sie also gezielt an Planungstreffen zur Aktionsmeile teilnehmen möchten, können Sie gerne eine Rückmeldung an Frau Jeannette Fritz geben und diese nimmt Sie in den Verteiler dazu auf (Telefon. 02842 /912-272, Mail: jeannette.fritz@kamp-lintfort.de)
22. April 2023 - 11.00 - 13.00 Uhr, Müllsammeltag in Kamp-Lintfort
Anmeldungen bis zum 03.04.2023 bei der Abfallberatung (Maik Pawlik, Tel. 02842 / 912-381, maik.pawlik@kamp-lintfort.de)mit Angabe des Wunschreviers und Anzahl der Personen abzugeben. Weitere Informationen bezüglich der Einteilung der Sammelbezirke, Treffpunkt etc. erfolgen dann zeitnah nach Anmeldeschluss.
12. Mai 2023 - 10.00 - 13.30 Uhr, via Zoom, WERKSTATT Industriekultur
Bestandsaufnahme Ehrenamt
02. Juni 2023 - 15.00 Uhr, Dankeschön-Veranstaltung für die Ehrenamtskarteninhaber*innen
Alte Scheune - Haus Bieger - Kloster Kamp, Abteiplatz 11
Kaffee und Kuchen und anschließende Kurzführung Abteikirche oder Schatzkammerführung
Einladung erfolgt zeitnah, Anmeldung erforderlich
05. Juni 2023 - 19.00 Uhr, neues Format: Ehrenamtstreff / Aktiv in Kamp-Lintfort
Möglichkeit für Ehrenamtliche in Kamp-Lintfort sich auszutauschen und die Mediathek sowie ehrenamtliches Engagement im Verein LesART e.V. kennen zu lernen
Einladung erfolgt zeitnah, Anmeldung erforderlich
23. September 2023 - 13:00 bis 17:00 Uhr - Aktionsmeile 2023
Aktionsmeile als Veranstaltung für alle Generationen ("Weltkindertag trifft Aktionsmeile")
(in Planung s.o.)
Ein Spielplatz als Patenkind!
Gesucht werden Spielplatzpatinnen oder Spielplatzpaten, die regelmäßig "ihren Spielplatz" besuchen, kleinere Pflegearbeiten durchführen, Schäden oder Verunreinigungen an die zuständigen Dienststellen weiterleiten und vielleicht auch Lust haben Ansprechperson für die Kinder zu sein (Anregungen zum Spielen oder Spielplatzfeste organisieren). Zum Auftakt des Kamp-Lintforter Spielplatzpatenprojektes engagieren sich die Auszubildenden der Sparkasse Duisburg am "Hühnerspielplatz" an der Ferdinantenstraße. Angeleitet wurden sie dabei durch Günter Eickelkamp vom Grünflächenamt und Hubert Kufen, der den Spielplatz schon seit mehr als 50 Jahren mit seinem Verein der Kinderfreunde e.V. betreut. Weitere Informationen zu dem Spielplatzpatenprojekt finden Sie auch unter der Rubrik Angebote.
Auszubildende der Sparkasse Duisburg des Jahrgangs 2022, Rainer Ullrich und Andreas Vanek (Sparkasse Duisburg), 1. Beigeordneter Dr. Christoph Müllmann, Lydia Kiriakidou (Leiterin Amt für Schule, Jugend und Sport), Anke Stark (Freiwilligenagentur KALI AKTIV), Günter Eickelkamp (Grünflächenamt), Hubert Kufen (Verein der Kinderfreunde e.V.)
Auch bei Radio KW wurde über die Spielplatzpaten berichtet:
https://www.kaliaktiv.de/files/974383.mp3
Jubiläums-Ehrenamtskarte
Das Land NRW hat zusätzlich zur Ehrenamtskarte Anfang 2022 eine unbegrenzt gültige Jubiläums-Ehrenamtskarte für langjähriges ehrenamtliches Engagement eingeführt. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich bei der Stadt Kamp-Lintfort um eine Jubiläums-Ehrenamtskarte bewerben oder eine Person vorschlagen, die mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte ausgezeichnet werden soll.
Alle Infos finden Sie hier: https://www.kaliaktiv.de/index.php?page=Jubilaums_Ehrenamtskarte
Neuer Engagement-Newsletter der Staatskanzlei
Über den breiten Beteiligungsprozess zur Entwicklung der Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen wurde sichtbar, dass es zum Teil an Informationen über bestehende Projekte, Programme und Unterstützungsangebote fehlt. Der Engagement-Newsletter soll einen Beitrag dazu leisten, Interessierten gezielt Hinweise dazu zukommen zu lassen.
Hier finden Sie die alten Ausgaben des Newsletter und können sich anmelden: Engagement-Newsletter
Ihre Organisation ist in Ihrem Stadtteil aktiv und will ein Projekt in die Tat umsetzen?
Dann bewerben Sie sich beim „Förderpott.Ruhr“!
Ausgezeichnet und finanziell unterstützt werden Ideen und Projekte, die Bewohner*innen für den eigenen Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen. Durch den „Förderpott.Ruhr“ erhalten engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Vereine und Projekte eine individuelle Unterstützungsmöglichkeit zur Umsetzung ihrer Ideen für das Gemeinwesen.
Die Mitglieder des Stiftungsnetzwerk Ruhr stellen dafür jährlich mindestens 100.000 Euro zur Verfügung.
Jährliche Fristen enden jeweils zum 31. März und 30. September
Die Landesregierung startete bereits vor zwei Jahren mit ersten Maßnahmen zur Umsetzung der Engagementstrategie. Hierzu gehört auch das Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«, das auch in diesem Jahr fortgesetzt wird. Das Schwerpunktthema lautet in diesem Jahr »Zukunft gestalten - nachhaltiges Engagement fördern« Anträge können ab dem 1. Januar 2023 eingereicht werden.
Mehr Informationen: https://www.engagiert-in-nrw.de/foerderprogramm-2000-x-1000-euro-fuer-das-engagement
In Kamp-Lintfort gibt es viele Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Wir wollen einige Gesichter vorstellen und die Motivation hinter ihrem Ehrenamt herausfinden. Schauen Sie sich gerne um:
https://www.kaliaktiv.de/?page=gesichter
und
https://www.kaliaktiv.de/?page=jugendaktiv_gesichter
Folgt uns auf Instagram www.instagram.com/kaliaktiv/