Bei der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement gibt es die neue Veranstaltungsreihe „Boxenstopp fürs Ehrenamt: Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte“. Aktuelle Informationen und praxisnahe Unterstützung in kompakten Veranstaltungen – online und leicht zugänglich: Das ist die Idee des neuen Programms. Die ersten Veranstaltungen gehen ab Mai 2023 an den Start. Sie sollen Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren, Unterstützung bieten und ihren Alltag erleichtern. Die interaktiven Veranstaltungen finden i. d. R. abends ab 17 Uhr oder in der Mittagspause statt und dauern zwischen 30 und 90 Minuten – kurz und knackig!
Ab sofort finden Sie alle Infos und die Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen auf der neuen Webseite: https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de
Das Land NRW fördert im Rahmen der Ehrenamtsstrategie verschiedene Qualifizierungsangebote. Auf der Webseite https://www.engagiert-in-nrw.de/qualifizierungsangebote findet man die Übersicht zu den diversen Angeboten.
Das Bildungswerk der KAB im Bistum Münster bietet bereits zum zweiten Mal ein Coaching-Projekt für ehrenamtlich Engagierte in NRW an.
Nach dem Motto „Ehrenamt, entspannt!“ (siehe Flyer) möchten sie diesen Menschen dabei helfen, ihre Freude am Ehrenamt trotz mancher Herausforderungen oder frustrierender Situationen zu behalten oder sie zurück zu gewinnen. Alle Informationen im Flyer unter: https://www.kaliaktiv.de/files/Ehrenamt Coaching_Flyer.pdf
24. November 2023, 19.00 Uhr, 2. Ehrenamtstreff "Aktiv in Kamp-Lintfort"
im Friederike-Fliedner-Haus, Evangelische Altenpflegeeinrichtung Kamp-Lintfort gGmbh, Ringstr. 99 - 103
Anmeldung erforderlich bei Anke Stark: telefonisch 0172 6247140 oder per Mail info@kaliaktiv.de
Teilnehmerzahl begrenzt
Save the date: Treffen der Organisationen / Einrichtungen am Mittwoch, 22.11.2023, 14.00 Uhr, Sitzungssaal 1, Rathaus
Eine Einladung mit den Tagesordnungspunkten wird Ende Oktober / Anfang November zugestellt.
Ein Dankeschön für die Ehrenamtlichen!
Als Dankeschön für engagierte Menschen in NRW verlost Westlotto in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen NRW (lagfa NRW) ab dem 5. Dezember 1.000 x 2 Tickets für die energiegeladene Streetartistik-Show urbanatix am 27.12.2023 in der Grugahalle Essen. Infos hier.
Zum Start der Aktion am 5. Dezember (Tag des Ehrenamtes) wird auf der Seite www.danke-ehrenamt.de ein Formular veröffentlicht. Dort müssen Sie einfach Ihren Namen, Adresse und die Bezeichnung der ehrenamtlichen Tätigkeit in NRW eintragen und absenden, schon haben Sie die Chance auf zwei Tickets. Diese werden Ihnen dann per Post zugesendet. Sie kennen andere Ehrenamtlichen aus NRW, die von der Aktion erfahren sollten? Dann sagen Sie es gerne weiter.
KALI AKTIV drückt allen Teilnehmer*innen die Daumen!!
Aktionsmeile "Generationen in Aktionen - Weltkindertag trifft Aktionsmeile" im Zechenpark war ein voller Erfolg.
Spielplatzpatenschaften
Die AWO Kita und Familienzentrum Altes Rathaus hat die Spielplatzpatenschaft für den Spielplatz Eupener Str. / Friedrichstr. übernommen.
Die Vorschulkindergruppe "Fuchsgruppe" bringt sich mit Ideen, Vorschlägen und auch tatkräftigen Aktionen für "Ihren" Spielplatz ein. KALI AKTIV sagt "Dankeschön" für so viel Engagement!
Die Spielplatzpaten des Skate- und Bikeparks am Schirrhof haben einen Workshop für junge Skater organisiert. Außerdem haben die Paten (Mitglieder aus dem Förderverein der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 e.v. und der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition - linker Niederrhein - e.V.) Kontakt zu den Stadtwerken Kamp-Lintfort aufgenommen und konnten eine großzügige Spende entgegennehmen. Die Stadtwerke Kamp-Lintfort spendeten für den Workshop 10 Skateroller, 10 Skateboards, Helme und Schutzausrüstung. Vielen Dank für die Spende und das Engagement! Der Workshop findet jeden Donnerstag ab 16.30 Uhr am Schirrhof statt.
Heimatpreis der Stadt Kamp-Lintfort
2023 bis 2027 stellt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW erneut Gelder für die Heimatförderung zur Verfügung. Teil hiervon ist der Heimatpreis, den Städte, Kreise und Kommunen beim Ministerium beantragen können.
Ziel dieses Programms ist es, ehrenamtliches Engagement für den Erhalt und die Sichtbarmachung von Heimat und Brauchtum zu würdigen und Menschen für die Heimat zu begeistern.
Der Rat der Stadt Kamp-Lintfort hat in seiner Sitzung vom 2.5.2023 beschlossen, jährlich den Heimatpreis unter dem Motto "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet." in Kamp-Lintfort auszuloben. Als kreisangehörige Stadt vergibt Kamp-Lintfort ein Preisgeld von insg. 5.000 Euro an maximal drei Preisträger. Prämiert werden Projekte, die die lokalen Besonderheiten Kamp-Lintforts hervorheben, das kulturelle Erbe Kamp-Lintforts sichtbar machen, Brauchtumspflege betreiben, Identität und Heimatbewusstsein fördern oder einen Beitrag zum Zusammenhalt und zur Vernetzung vor Ort leisten.
Potentielle Preisträger können von Einwohnerinnen und Einwohnern Kamp-Lintforts vorgeschlagen werden. Hierzu wurde ein Formblatt entwickelt, das Sie unter Kamp-Lintfort | Formulare finden.
Weitere Informationen zum Heimatpreis finden Sie unter: Heimat-Preis | MHKBD.NRW
Ihre Organisation ist in Ihrem Stadtteil aktiv und will ein Projekt in die Tat umsetzen?
Dann bewerben Sie sich beim „Förderpott.Ruhr“!
Ausgezeichnet und finanziell unterstützt werden Ideen und Projekte, die Bewohner*innen für den eigenen Stadtteil initiieren oder bereits erfolgreich umsetzen. Durch den „Förderpott.Ruhr“ erhalten engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Vereine und Projekte eine individuelle Unterstützungsmöglichkeit zur Umsetzung ihrer Ideen für das Gemeinwesen.
Die Mitglieder des Stiftungsnetzwerk Ruhr stellen dafür jährlich mindestens 100.000 Euro zur Verfügung.
Jährliche Fristen enden jeweils zum 31. März und 30. September
In Kamp-Lintfort gibt es viele Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Wir wollen einige Gesichter vorstellen und die Motivation hinter ihrem Ehrenamt herausfinden. Schauen Sie sich gerne um:
https://www.kaliaktiv.de/?page=gesichter
und
https://www.kaliaktiv.de/?page=jugendaktiv_gesichter
Folgt uns auf Instagram www.instagram.com/kaliaktiv/