×
Aktuelles Wir über uns ➥ Presse/News Rund ums Ehrenamt ➥ Engagiert in NRW➥ Sicherheit im Ehrenamt➥ Gesichter des Ehrenamtes➥ Kontaktdaten Finanzamt➥ Kontakt Kinderschutz➥ Newsletter Kultur:Vernetzt Jugend aktiv! ➥ Jugend aktiv!➥ Gesichter des Ehrenamtes Engagementbörse ➥ Kontaktformular Freiwillige➥ Kontaktformular Organisationen➥ Angebote Ehrenamtskarte ➥ Infos zur Ehrenamtskarte➥ Infos für Akzeptanzpartner Kontakt ☰
  • Aktuelles
  • Wir über uns ▾
    Presse/News
  • Rund ums Ehrenamt ▾
    Engagiert in NRWSicherheit im EhrenamtGesichter des EhrenamtesKontaktdaten FinanzamtKontakt KinderschutzNewsletter
  • Kultur:Vernetzt
  • Jugend aktiv! ▾
    Jugend aktiv!Gesichter des Ehrenamtes
  • Engagementbörse ▾
    Kontaktformular FreiwilligeKontaktformular OrganisationenAngebote
  • Ehrenamtskarte ▾
    Infos zur EhrenamtskarteInfos für Akzeptanzpartner
  • Kontakt

Ich heiße Margot Haake, bin 88 Jahre alt und wohne in Kamp-Lintfort. Ich bin seit 2011 ehrenamtlich tätig beim Lintforter Turnverein 1927 e.V. und unterstütze die Gruppe „Sport in der Krebsnachsorge“ oder auch „Golden Oldies“ genannt. Außerdem engagiere ich mich beim Seniorentreffen (Herbstzeitlose) der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde.

Darum engagiere ich mich:
Das Backen für andere Menschen macht mir Spaß. Die Gruppe „Golden Oldies“ und auch die Seniorengruppe in der Gemeinde unterstütze ich gerne, weil ich mich selbst dort sehr wohl fühle und den Austausch mit den Teilnehmer*innen genieße. Es ist schön zu erfahren, wie meine Backwerke geschätzt werden und ich damit Freude bereiten kann.

Wie bin ich zum Ehrenamt gekommen:
Ich habe schon immer gerne gebacken. Die Geschäftsführerin des Lintforter Turnvereins, Ulrike Plitt, ist unsere Gruppenleiterin und wohnt in meiner Nachbarschaft. Mittwochs stehe ich schon ganz früh auf und backe den Kuchen und Ulrike Plitt nimmt mich dann zur Gruppenstunde mit. Alle 14 Teilnehmerinnen freuen sich immer, dass es nach den Aktivitäten wie Hockergymnastik oder den Denksportaufgaben beim „Denkathlon“ eine kleine Stärkung gibt.

Mein Engagement umfasst:
Ein Beispiel sind meine Windbeutel. Da ich Brandteig herstelle und dieser ohne Zucker auskommt, sind diese für Diabetiker beispielsweise bestens geeignet. Wenn sie dann noch herzhaft gefüllt werden, sind sie ein besonderer Genuss. Die Rezepte kenne ich übrigens alle auswendig. Gerne probiere ich aber auch neue Rezepte aus Zeitungen oder Zeitschriften aus.

Mein schönstes Erlebnis im Ehrenamt:
Es ist einfach schön für mich, die Freude der anderen Menschen zu sehen und gemeinsam mit ihnen zu einer Wohlfühlatmosphäre in den Gruppen beizutragen.

 


Login-Bereich | Kontakt | Datenschutz | Impressum