×
Aktuelles Wir über uns ➥ Presse/News Rund ums Ehrenamt ➥ Engagiert in NRW➥ Sicherheit im Ehrenamt➥ Gesichter des Ehrenamtes Jugend aktiv! ➥ Jugend aktiv!➥ Projekte➥ Gesichter des Ehrenamtes Engagementbörse ➥ Kontaktformular Freiwillige➥ Kontaktformular Organisationen➥ Angebote Ehrenamtskarte ➥ Ehrenamtskarte➥ Jubiläums-Ehrenamtskarte➥ Für Ehrenamtliche➥ Für Akzeptanzpartner Kontakt ☰
  • Aktuelles
  • Wir über uns ▾
    Presse/News
  • Rund ums Ehrenamt ▾
    Engagiert in NRWSicherheit im EhrenamtGesichter des Ehrenamtes
  • Jugend aktiv! ▾
    Jugend aktiv!ProjekteGesichter des Ehrenamtes
  • Engagementbörse ▾
    Kontaktformular FreiwilligeKontaktformular OrganisationenAngebote
  • Ehrenamtskarte ▾
    EhrenamtskarteJubiläums-EhrenamtskarteFür EhrenamtlicheFür Akzeptanzpartner
  • Kontakt

Albert Pellkofer, 68 Jahre alt aus Kamp-Lintfort

Ich bin seit 1994… ehrenamtlich tätig bei der Kath. Kirchengemeinde St. Marien/ St. Josef als …

  • bis 2015 als Kirchenvorstand (Finanzen)
  • bis 2019 (24 Jahre lang)Mithilfe beim Barbara-Markt an der Marien-Kirche
  • Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp e.V. (Vorstand/ Finanzen)
  • Katholischen Bildungsforums im Kreisdekanat Wesel (Vorstand / stellvertr. Vorsitzender) In Kamp-Lintfort bekannt als Haus der Familie (HdF) oder Familien-Bildungsstätte (FBS)
  • KAB St. Marien (Vorstand/ Finanzen)
  • Don-Bosco-Haus , Vinnstr. (diverse Aktivitäten)
  • Seniorenrat der Stadt Kamp-Lintfort (Kern-Team/ GVI-APP)
  • 1x p.a. (an Fronleichnam) ausrichten eines Kinderfestes an der Uni-Klinik Essen gemeinsam mit ehemaligen Kollegen aus der Bank

Darum engagiere ich mich:

…Ehrenamtliches Engagement gibt mir die Chance, Dinge zu bewegen. Ich kann etwas verändern, soziale Verantwortung übernehmen. Gesellschaftliche Prozesse mitgestalten. Etwas Sinnvolles tun.

Beim Ehrenamt kommst du unter Menschen, knüpfst neue Kontakte und kannst dich mit anderen austauschen. Gerade jetzt im Renten-Alter bzw. unter den Corona-Bedingungen ist/ war es sehr wichtig soziale Kontakte zu pflegen.

Wie bin ich zum Ehrenamt gekommen:

…1994 wurde ich vom damaligen leitenden Pfarrer gefragt, ob ich mich für den Kirchenvorstand (KV) (damals St.. Marien) aufstellen lassen würde. Ich war dann durchgängig 21 Jahre im KV tätig

Nach und nach kamen die anderen „Aufgaben“ dazu

Mein Engagement umfasst:

…Insbesondere Vorstandsarbeit (Finanzen und Personal; (Neu)ausrichtung).

  • Don-Bosco-Haus: Fotobücher, Männer-Koch-Kreis, Kneipen-Quiz
  • Seniorenrat: Sprechstunden (auch im DBH, Gut versorgt in..Ka-Li-APP, Vertretung des Seniorenrates z.B. auf der Aktiv-Meile etc.

Mein schönstes Erlebnis im Ehrenamt:

Wir (meine Ehefrau Jutta und ich) haben seit 2016 einen afghanischen Flüchtling begleitet (Job-Beschaffung, Wohnungssuche, Sprachkurs, Behördengänge, Vorbereitung auf den Einbürgerungstest und Führerschein, Aufnahme in die Katholische Kirche).

Seit 2 Monaten ist Elias nunmehr deutscher Staatsbürger.

 


Login-Bereich | Kontakt | Datenschutz | Impressum