×
Aktuelles Wir über uns ➥ Presse/News Rund ums Ehrenamt ➥ Engagiert in NRW➥ Sicherheit im Ehrenamt➥ Gesichter des Ehrenamtes➥ Kontaktdaten Finanzamt➥ Kontakt Kinderschutz➥ Newsletter Kultur:Vernetzt Jugend aktiv! ➥ Jugend aktiv!➥ Gesichter des Ehrenamtes Engagementbörse ➥ Kontaktformular Freiwillige➥ Kontaktformular Organisationen➥ Angebote Ehrenamtskarte ➥ Infos zur Ehrenamtskarte➥ Infos für Akzeptanzpartner Kontakt ☰
  • Aktuelles
  • Wir über uns ▾
    Presse/News
  • Rund ums Ehrenamt ▾
    Engagiert in NRWSicherheit im EhrenamtGesichter des EhrenamtesKontaktdaten FinanzamtKontakt KinderschutzNewsletter
  • Kultur:Vernetzt
  • Jugend aktiv! ▾
    Jugend aktiv!Gesichter des Ehrenamtes
  • Engagementbörse ▾
    Kontaktformular FreiwilligeKontaktformular OrganisationenAngebote
  • Ehrenamtskarte ▾
    Infos zur EhrenamtskarteInfos für Akzeptanzpartner
  • Kontakt

Die Gruppe Ka-Li 50plus - Älterwerden in Kamp-Lintfort - ist aus einem „Runden Tisch“ entstanden, der ursprünglich von der Stadtverwaltung gegründet worden ist.

Darum engagieren wir uns
Wir sind Rentner bzw. Rentnerinnen, die gerne ihr Wissen rund um PC, Tablet und Smartphone weitergeben. Wir unterstützen Menschen im Bereich Digitalisierung und sehen hier den nötigen Bedarf.

Wie sind wir zum Ehrenamt gekommen
Die Stadtverwaltung Kamp-Lintfort hatte vor Jahren zu einer Veranstaltung eingeladen, um die Möglichkeit zu schaffen, dass sich ältere Menschen vernetzen. Es bildete sich ein „Runder Tisch“, der sich im Laufe der Jahre so entwickelte, dass der Schwerpunkt die Vermittlung und Unterstützung von Wissen rund um das Thema Digitalisierung ist.

Unser Engagement umfasst
Wir treffen uns montags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Geisbruchstr. 20. Das Angebot ist offen, das heißt, jeder ist herzlich willkommen. Es besteht keine Verpflichtung regelmäßig zu kommen und das Angebot ist kostenlos. Im Durchschnitt nehmen an den Treffen 15 bis 20 Personen teil. Wir helfen bei Fragen rund um das Thema Laptop, PC und Tablet. Wir unterstützen auch gerne bei Fragen zur Anschaffung eines Smartphones, weil es wichtig ist, sich zu fragen, was mit dem Gerät gemacht werden soll. Freitags veranstalten wir oft Workshops, in denen wir uns mit Themen wie Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Audiomusic aufnehmen etc. beschäftigen. Uns ist es wichtig, dass wir bei den Workshops die Themenwünsche der Teilnehmenden berücksichtigen.
Die Vormittage finden in lockerer Atmosphäre statt und es entwickeln sich auch private Gespräche. Darüber hinaus planen wir Ausflüge, eine Weihnachtsfeier oder einen Grillnachmittag.

Unser schönstes Erlebnis im Ehrenamt
Die Dankbarkeit und das Vertrauen, das uns die Teilnehmenden entgegenbringen, freut uns immer besonders. Alle genießen die lockere Atmosphäre und wir freuen uns über die tollen Fortschritte und Erfolgserlebnisse der älteren Bürgerinnen und Bürger an ihren Smartphones, PCs oder Tablets.

 


Login-Bereich | Kontakt | Datenschutz | Impressum