Ursula Nau (73 Jahre) ist seit 2017, Beate Moll-Schulze (63 Jahre) seit 2021 und Gabriele Müller (63 Jahre) seit 2018 ehrenamtlich für die Kinderkleiderkammer des Jugendamtes der Stadt Kamp-Lintfort tätig. Die Kinderkleiderkammer ist eigentlich eine Kinderkleidertauschbörse. Jeden Montag von 10.00 bis 12.30 Uhr kann gut erhaltene Kinderkleidung (auch für Jugendliche bis Größe 175 oder S / M) in der Eichendorffstraße 3 abgegeben und auch abgeholt werden. Coronabedingt müssen alle Besucher*innen einen Mundschutz tragen und gegebenenfalls mit Wartezeiten rechnen, da sich nur eine begrenzte Anzahl von Personen in den Räumlichkeiten aufhalten darf.
Darum engagieren wir uns:
Wir sind alle drei aus gesundheitlichen oder familiären Gründen nicht mehr berufstätig und möchten gerne etwas Sinnvolles tun. Die Arbeit hier machen wir freiwillig, gerne und mit sehr viel Liebe zum Detail. Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen gerne hierherkommen, Bekleidung bringen und sich freuen, diese gegen wirklich tolle sehr gut erhaltene neue Bekleidung auszutauschen. Wir sind alle drei familiär, z. B. durch die Betreuung von Enkelkindern oder durch weitere ehrenamtliche Tätigkeiten eingebunden. So engagiert sich Frau Gabriele Müller noch im Spendencafé Kloster Kamp. Aber auf den Montag und unseren Einsatz in der Kinderkleiderkammer freuen wir uns immer. Die Arbeit wird vom Jugendamt der Stadt Kamp-Lintfort wertgeschätzt und unterstützt.
Wie sind wir zu Ehrenamt gekommen?
Ursula Nau und Gabriele Müller sind über Mundpropaganda 2017 und 2018 zu unserem Ehrenamt gekommen und Frau Moll-Schulze ist über die Beratung und Vermittlung von KALI AKTIV 2021 zum Team vermittelt worden.
Unser Engagement umfasst:
Die abgegebene Kinderkleidung wird nach Größen sortiert, eventuell werden auch nicht brauchbare Sachen aussortiert. Ein hoher Standard ist uns dabei wichtig. Die wiederverwendbare Kleidung wird in Regale eingeräumt. Es wird darauf geachtet, dass jahreszeitlich aktuelle Ware angeboten wird. Nicht aktuelle Ware verbleibt im Lager.
Die Besucher*innen werden individuell beraten und wir nehmen uns für jeden Zeit. Die Bekleidung und auch Spielsachen werden immer mal wieder anders arrangiert, so dass man einen guten Überblick über das Sortiment hat. Regale erneuern, beschriften und Bestände pflegen und umsortieren und dabei immer ein freundliches Wort für die Besucher*innen sorgt für Abwechslung und lässt die Zeit wie im Fluge vergehen.
Schöne Erlebnisse im Ehrenamt:
Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn die Menschen sich freuen, passende Kleidungsstücke gefunden zu haben. Die Kinderaugen leuchten immer besonders und es ist berührend, wie schon ein kleines Auto ein Jungenherz höherschlagen ließ. Der ca. 4jährige Junge konnte es kaum glauben, dass er das Auto nun mit nach Hause nehmen durfte. Ganz fest hat er Gabriele Müller zum Abschied gedrückt, was sie sehr berührt hat. Mittlerweile kommen viele Menschen auch ganz regelmäßig immer wieder. Eine Großmutter kommt immer mit ihrer Tochter und den Enkelkindern. Während die Tochter Bekleidung aus dem Sortiment aussucht, spielt die Großmutter in der Spieleecke mit den Enkelkindern. Es ist schön zu beobachten, wie alle die ruhige und gemütliche Atmosphäre genießen und Spaß haben. Über kleine Spenden freuen wir uns auch immer und können so mit der ein oder anderen kleinen Anschaffung noch mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen.