Bürgerschaftliches Engagement verdient Würdigung und Anerkennung. Deshalb hat sich jetzt auch die Stadt Kamp-Lintfort dem Projekt des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen angeschlossen und bietet allen ehrenamtlichen Helfern im sozialen, kirchlichen oder sportlichen Bereich mit der Ausgabe der Ehrenamtskarte ein Dankeschön.
Wer kann die Ehrenamtskarte beantragen?
Für die Beantragung der Ehrenamtskarte sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
• Die ehrenamtliche Tätigkeit muss mindestens 5 Stunden wöchentlich bzw. wenigstens 250 Stunden im Jahr ausgeübt werden oder eine Jugendleiter-Card muss vorliegen.
• Zum Zeitpunkt der Beantragung muss das Ehrenamt seit mindestens einem Jahr ununterbrochen verrichtet worden sein.
• Die ehrenamtliche Tätigkeit muss ausschließlich für Dritte und ohne Aufwandsentschädigung und im Gebiet der Stadt Kamp-Lintfort erbracht werden.
• Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Welche Vergünstigungen bietet die Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte ist in allen Kommunen gültig, die sich an dem Landesprojekt beteiligen. In diesen Kommunen können Sie eine Vielzahl von attraktiven Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören beispielsweise Ermäßigungen beim Besuch von Theatern, Schwimmbädern und anderen Freizeiteinrichtungen sowie im Einzelhandel und in der Gastronomie. Nähere Informationen, auch über die landesweiten Vergünstigungen, erhalten Sie unter www.ehrensache.nrw.de. Hier können Sie die Vergünstigungen einsehen, die Sie in Kamp-Lintfort und auch landesweit nutzen können.
Für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte wurde die App Ehrensache.NRW entwickelt. Mit dieser können jederzeit die zahlreichen nrw-weiten Vergünstigungen von öffentlichen, gemeinnützigen und auch privaten Anbietern durch Lokalisierung des eigenen Standortes mobil abgerufen werden. Ebenso können sich Karteninhaber/innen auf einer Navigationskarte den Weg dorthin anzeigen lassen.